Praxis für Logopädie

Wi schnacken uk Platt! Ich stelle mich vor
Logopädie in Esens
Nach langjähriger Tätigkeit als Erzieherin und anschließend mit mehrjähriger Berufserfarung als staatliche Logopädin, habe ich mich im September 2016 niedergelassen in Esens mit meiner eigenen Praxis, Bahnhofstraße 46, Esens.
- staatlich geprüfte Erzieherin
- staatlich geprüfte Logopädin
Stetige Fort- und Weiterbildungen im therapeutischen Bereich. Zugelassen für alle Kassen und Privat.
Zur Terminvereinbarung erreichen Sie mich am besten telefonisch. Telefon: 04971-9247552 Ich berate Sie auch gerne, wenn Sie Fragen haben.
Meine Praxis liegt im Zentrum von Esens und verfügt über einen barrierefreien Zugang. Öffentliche Parkplätze liegen in unmittelbarer Nähe meiner Praxis.
Unter Logopädie versteht man die Vorbeugung, Diagnose,
Beratung und Behandlung von Stimm- Sprach- Sprech-Schluck- und
Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen jeden Alters.
Die Therapie wird von staatlich anerkannten Logopäd/innen
ausgeführt.
Machen sich Stress oder Ärger bei Ihnen auf Dauer körperlich bemerkbar?
Haben Sie andauernde Verspannungen in Schültern, Nacken und/ oder Rücken?
Werden Sie manchmal kurzatmig, speziell in stressigen Zeiten?
Finden Sie nur schwer Entspannung?
Räuspern Sie sich viel und Husten oft, obwohl Sie nicht erkältet sind?
Empfinden Sie Ihre Stimme als wenig klangvoll?
Geht Ihnen schnell der Atem aus beim Sprechen?
Bei mir in der Praxis können Sie dann Ihren Körper und Ihre Atmung neu erleben,
die Zusammenhänge zwischen Spannung- Entspannung- Atmung- körperlichem Wohlgefühl entdecken.
Ich erstelle mit Ihnen zusammen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Übungsprogramm,
so dass Sie auch zu Hause eigenständig etwas für Ihr Wohlbefinden tun können.
Ich biete Diagnostik, Beratung und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen an.
Im folgenden erhalten Sie kurze Informationen zu einigen Störungsbildern
Stimmstörungen können bei Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen auftreten.Symptome
sind heiserkeit, Kloßgefühl, Räusperzwang,
Atemnot beim Sprechen, eingeschränkte
belastbarkeit der Stimme bis hin zum Wegbleiben
der Stimme.
- Organische Störungen
- Funktionelle
Störungen
- Psychogene Störungen
Um die Kommunikationsfähigkeit nach einer laryngektomie (kehlkopfentfernung) wiederherzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Rehabilitation:
- Erlernen der Ösophagusstimme
(Speiseröhrenstimme)
- Erlernen des Sprechens
mit der Stimmprothese / Shunt-Ventil
-Erlernen einer ersatzstimme mit der
elektronischen Sprechhilfe
Stottern und Poltern sind Sprechstörungen, die durch Stockungen im Redefluss und/ oder das Wiederholen von Buchstaben, Silben, Wortteilen oder ganzen Worten gekennzeichnet sind.
Die Symptome können bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auftreten.
Hausbesuche sind jederzeit möglich wenn sie vom Artzt verordnet werden.
- verspäteter Sprachbeginn ("Late Talker")
- Dyslalie (Störungen der Aussprache)
- Phonologische Störung oder Verzögerung
- Sprachentwicklungsstörung und Sprachentwicklungsverzögerung
- Dysgrammatismus (Störung der Grammatik)
- Eingeschränkter Wortschatz
- Störung im Sprachverständnis
- LKGS (Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte)
- Angeborene und erworbene körperliche und geistige Beeinträchtungen, z.B. Infantile Cerebralparese, Down Syndrom,...
verursacht werden die im Folgenden beschriebenen Störungen
durch z.B. Schlaganfall, unfälle, Multiple Sklerose, morbus Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose oder Hirntumor.
Sie können sich in unterschiedlichem maße auf die bereiche des Sprechens, Verstehens, Schreibens und/ oder lesen auswirken.
- Aphasie
- Dysarthrie/ Dysarthrophonie
- Sprechapraxie
- Dysphagie
Eine logopädische Theraphie bei LRS ist erfolgsversprechend, wenn eine Störung der phonologischen Bewusstheit mit folgenden Auffälligkeiten vorliegt:
- Schwierigkeiten in der Lautunterscheidung
- Bei verkürtzter Hörmerkspanne
- Defitzite in der Lautsynthese
- Probleme in der Laut- und Silbensegmentierung
- Defitzite bei der Analysefähigkeit
- Konzentrationsschwächen
Die Therapie kann im Zusammenhang mit einer kieferortopädischen Behandlung und bei Artikulationsstörungen z.B Lispeln, erforderlich sein.
- Störungen im Bewegungsablauf und in der Spannung von Lippen und Zunge
- Schluckstörungen und damit verbundene Zahnfehlstellungen
- Kau- und Schluckstörungen
- Hörstörungen bei Chochlar Implantat Trägern (CI)
- Therapie bei Hörgeräteversorgung
Schwierigkeiten, gesprochene Sprache zu verstehen und zu verarbeiten.
Diese Probleme haben nichts mit dem "Hören" zu tun.
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen können oft das schulische Lernen, vor allem aber das Buchstabieren und Lesen negativ beeinflussen.
Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, die Probleme des Kindes möglichst früh zu erkennen.
In der Therapie kann das Kind Strategien erlernen, um die erkannten Defizite auszugleichen.
Immer wieder kommt es bei Säuglingen und Kleinkindern zu Ess- und Fütterstörungen, z.B. Saug-, Kau- und Schluckstörungen.
Manchal reicht dies bis zu einer (fast) kompletten Ablehnung von Nahrungsmitteln.
Sie können rund um die Uhr, auch am Wochenende, eine Nachricht auf unseren Anrufbeantworter sprechen.
Wir rufen Sie gerne zeitnah zurück. Sicherlich werden auch Sie es zu schätzen wissen, dass wir während unserer Behandlungen nicht ans Telefon gehen.
Mit etwas Glück erreichen Sie ihre Therapeutinnen auch zwischen zwei Behandlungen oder Schicken Sie uns einfach ein E-Mail bericht
Logopädische Praxis Sylvia Immega
Bahnhofstraße 46
Tel: 04971-9247552
Fax: 04971-9247553
Web: www.logopaedie-immega.de
E-Mail: info@logopaedie-immega.de
Schreiben Sie mir eine Nachricht, ich werde mich so bald wie möglich bei Ihnen melden!
Ihre Nachricht wurde erfolgreich verschickt und an mir weitergeleitet!
Da war etwas falsch!, Bitte probieren Sie es doch gleich noch einmal!
Copyright © 2017 Webtropfen Webdesign | Design:John van Kooten | Impressum